Magnetschienenbremse
Die vier Magnetschienenbremsen an den Fahrzeugen werden Fahrspannungsunabhängig aus der Kleinspannungsanlage gespeist. Jedes Drehgestell verfügt über zwei Magnetschienenbremsen, die zwischen den beiden Achsen federnd aufgehangen sind.
Wirkungsweise
Bei angelegter Spannung entsteht zwischen dem Elektromagnet am Bremsschuh und Schiene ein Magnetfeld, durch das der Bremsschuh an die Schiene gezogen wird. Der Bremsschuh befindet sich ca. 8 mm über Schienenoberkante. Die Abreißkraft pro Schienenbremse beträgt 50 kN.
Die Magnetschienenbremsen lösen im gesamten Zug in der letzten Bremsstufe sowie durch betätigen eines Notbremstasters im Fahrzeug aus.
Schienenbremse mit Aufhängung am T3D
|
|
|