Straßenbahn-Technik
 

Hauptschütz mit Maximalrelais

Hauptschütz und Maximalrelais bilden eine Baugruppe. Das Hauptschütz ist für die halbautomatische Steuerung der Tatra-Triebwagen von Bedeutung. Es schließt den Fahrstromkreis an die Fahrdrahtspannung und ist nur während der Betätigung des Fahrpedals wirksam. Beim Niedertreten des Fahrpedals reagiert die 24-Volt-Einschaltspule des Hauptschützes und zieht den zugehörigen Magnetanker an. Dadurch werden die Steuerkontakte des Bremsstromkreises geöffnet und die 600-Volt-Hauptkontakte des Fahrstromkreises geschlossen. Gleichzeitig erregt sich die Stromspule des Maximalrelais, das die Stromstärke im Fahrstromkreis überwacht. Wird die Auslösestromstärke von 720 Ampere erreicht, schaltet das Maximalrelais den Fahrstromkreis unabhängig vom Triebwagenführer ab. Sobald das Fahrpedal in die Nullstellung zurückgenommen wird, unterbricht ein Hilfskontakt den Stromkreis der Haltespule des Maximalrelais und schaltet es ab.


technik09a.jpg

Eingebautes Hauptschütz mit Maximalrelais
Die Baugruppe befindet sich in den Triebwagen unterhalb der Fahrerkabine


technik09b.jpg

Ausgebautes Hauptschütz mit Maximalrelais